Kommentare sind, neben Code Einrückung, eine gute Möglichkeit um in größeren und unübersichtlicheren Dateien den Überblick zu behalten. Diese Hinweise beziehungsweise Hilfen werden von dem Server ignoriert und haben bis auf zusätzlichen Traffic keine Auswirkung.
PHP stellt drei verschiedene Kommentare zu Verfügung, die sich untereinander leicht unterscheiden. In diesem Tutorital können Sie sich über diese informieren und lernen worauf man beim Einsatz achten sollte.
C++ artiger Kommentar
Ein C++ artiger Kommentar wird mit // eingeleitet. Die gesamte Zeile hinter den zwei Zeichen wird auskommentiert, ausgenommen das Endzeichen für PHP (?>). Eine Bemerkung in einem String ist unmöglich, der PHP Interpreter würde ihn als String ausgeben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | <?php //Ich bin ein Kommentar echo "Ich bin ein Text"; //Ich bin ein Kommentar //Ich bin ein Kommentar echo "Ich bin ein Text, werde aber nicht ausgegeben, weil ich auskommentiert bin"; //Ich bin ein Kommentar, hinter mir wird PHP beendet ?> |
Shell artiger Kommentar
Shell artige Kommentare unterscheiden sich, außer von der Schreibweise, gar nicht von C++ artigen. Eingeleitet wird die Bemerkung mit #.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | <?php # Ich bin ein Kommentar echo "Ich bin ein Text"; # Ich bin ein Kommentar # Ich bin ein Kommentar echo "Ich bin ein Text, werde aber nicht ausgegeben, weil ich auskommentiert bin"; # Ich bin ein Kommentar, hinter mir wird PHP beendet ?> |
C artiger Kommentar
Ein C artiger Kommentar hebt sich von den anderen beiden Methoden ab, da man mit ihm über mehrere Zeilen Anmerkungen schreiben. Alles zwischen /∗ und ∗/ ist ein Kommentar.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | <?php /* Ich bin einzeiliger Kommentar */ /* Ich bin ein mehrzeiliger Kommentar */ echo "Ich bin ein Text" /* Ich bin ein Kommentar */ /* Ich bin ein Kommentar */ echo "Ich bin ein Text"; /* Ich bin ein Kommentar */ ?> |