Mit GET Variablen kann man Daten in der URL schreiben und sie in anderen Dateien weiterverarbeiten.
Das nächste Beispiel hat einen Link mit dem das Wort, true, übergeben werden soll. Mit dem ? werden die Daten die übergeben werden sollen von der eigentlichen URL getrennt.
Der Link in der index.php
1 | <a href="example.org/beispiel.php?view=true">Klick mich!</a> |
Dieses Wort lesen wir in der Datei beispiel.php so aus.
1 2 3 4 5 | <?php echo $_GET['view']; //Gibt im Browser aus: true ?> |
Mit dem ? im Link beginnt der GET Part. Das view ist der Name der GET Variable und true der Inhalt. Wenn der Link angeklickt wird lädt die Datei beispiel.php in der wir den Wert ausgeben. In diesem Fall heißt die Variable $_GET[‚view‘].
Natürlich kann man auch mehrere Variablen in URL platzieren. Man muss sie nur mit einem & von einander trennen. Ein Link kann so aussehen: example.org/beispiel.php?view=true&id=5&text=das-ist-toll. Die Daten geben wir im nächsten Beispiel aus:
1 2 3 4 5 6 7 | <?php echo $_GET['view']; //Gibt im Browser aus: true echo $_GET['id']; ////Gibt im Browser aus: 5 echo $_GET['text']; ////Gibt im Browser aus: das-ist-toll ?> |
Will man überprüfen ob die Variable gesetzt ist und nicht NULL ist kann man die Funktion isset() in einer if Schleife verwenden
1 2 3 4 5 6 7 | <?php if (isset($_GET['name'])) { //Wird nur ausgeführt wenn TRUE zurück gegeben wird und die Variable einen Inhalt hat } else { //Wird nur ausgeführt wenn FALSE zurückgeben wird und die Variable leer ist } ?> |
Wichtig ist das man keine geheimen Daten in dir URL schreibt, denn diese sind für alle Benutzer einsehbar. Außerdem muss man bedenken das die Variablen manipuliert werden können. Möglich ist es zum Beispiel aus index.php?view=true index.php?view=false zu machen und somit andere Seiten geladen werden oder schlimmere Sachen passieren.